Der Stammtisch wurde ziemlich pünktlich um 19:30 Uhr mit einem Knackfrosch eröffnet (weil keine Glocke zur Verfügung stand; wie üblich waren die Ersten schon ab 19:00 Uhr eingetrudelt).
Vortragsthema: Die geplanten Vorträge entfielen, da die Referenten verhindert waren.
Gesprächsthema: Fanden sich vor Ort (sind nicht übeliefert)
Praxisthema: Deutsche Einheits-Loks: Farb- und Formvarianten
Kurz nach Mitternacht wurde der Stammtisch beendet.
Diese deutsche Einheitslok wurde ohne Blitzlicht fotografiert:

Hier haben wir eine Einheitsdampflok (Baureihe 01):

Thema verfehlt, Länderbahnbauart (auch Fahrzeuge, die das Thema verfehlen, dürfen bei uns Proberunden drehen):

Eher Neubaudampflok als Einheitsdampflok - die Baureihe 10, der "Schwarze Schwan" der DB:

Thema verfehlt? Die Bahnpostwagen im Schlepp der BR 10:



Eigentlich sollte es heute um die Einheits-Elloks gehen - dazu passt diese E 10:

Hier mit Zug:

Noch eine E 10, jedoch mit Doppellampen:

Die E 41, die kleine Schwester der E 10 (hier als Vorserienausführung mit Maschinenraumfensters):

Einheits-Elloks für Güterzüge - die E 50:

Einheits-Elloks und ihre Unterschiede:

Einheits-Diesellok der Bundeswehr:

Eine 4MFOR-Zugpackung:


Die 151, Nachfolgerin der E 50:

Die grüne 141 ist ein recht altes Märklin-Modell:

Noch älter ist diese blaue E 41:

Sechs Einheitsloks auf einem Bild:

Die BR 181:

Blaue 110 mit schwarzem DB-Keks:

Und blaue 110 mit rotem DB-Keks:
