Der Stammtisch wurde pünktlich um 19:30 Uhr eröffnet (zu diesem Zeitpunkt waren bereits zwei Module aufgebaut und wurden bereits intensiv diskutiert).
Vortragsthema 1: Ein "junger" Modulbauer berichtet
Vortragsthema 2: Mehrsystembetrieb auf Märklin C-Gleis - ein Teppichbahner berichtet
Praxisthema: "Regionales" - Züge mit Bezug zur Region
Etwa dreiviertel zwölf wurde der Stammtisch beendet.
Hier das Modul von unserem Dozenten Modul-Manni:


Im Vordergrund das Modul von Modul-Günni:


Weiter ging es mit dem Mehrsystembetrieb.
Hier eine nicht veränderte "Gleichstromlok" (Lok für asymmetrischen Zweileiterbetrieb ohne Mittelschleifer) auf veränderten C-Gleisen von Märklin, die nun zwischen symmetrischem und asymmetrischem Zweileiterbetrieb umgeschaltet werden können:

Eine weitere Roco-Lok, die jedoch auf Mittelschleifer umgerüstet wurde:

Dies ist die Köf II von Lenz, die nur ohne Mittelschleifer angeboten wird:

Hier wird mit Kunststofffolie getestet, wie gut die Lok mit Kontaktproblemen zurechtkommt - sehr gut, sie kann mehrere Sekunden ohne Stromzufuhr weiterfahren:

Weiter ging es mit Zügen aus der Region.
Hier das "Bild des Monats" für den August, die DE 11 der HGK:

Die hier gezeigte Diesellok (wegen der großen Vorbildähnlichkeit liebevoll "Gleiswarze" genannt) ist in Köln beheimatet, der Kesselwagen gehört der Firma Eva aus Düsseldorf:

Hier der ganze Zug mit Wagen von Ford (Köln), Haribo (2x) und CMA (beide Bonn):

Weitere Züge stehen noch auf den Abstellgleisen:

Die 23 035 (BD Köln, Bw M.-Gladbach) zieht hier einen Säuretopfwagen der Chemischen Fabrik Kalk (CFK) sowie drei Traktoren und zwei Kisten von Klöckner-Humbold-Deutz (KHD):

Nahaufnahme des CFK-Säuretopfwagens:

Der Haribo-Zug ist weitgehend vorbildfrei (nein, der Stammtisch hat keinen Sponsor (warum eigentlich nicht?)):

Nun zieht die 221 127 aus Oberhausen den Haribo-Zug:

Hier ein Mehano-Modell der DH 702 der HGK:

S-Bahn Rhein-Ruhr, hier der Steuerwagen:

Und das Triebfahrzeug dazu:

Die Rheingoldzüge fuhren immer durch Köln und Bonn, hier die Ausführung der Epoche III:

Eine weitere HGK-Lok:

Noch eine HGK-Lok, hier die grüne Seite:

Dieselbe Lok, aber die blaue Seite:

Die Firma TX Logistik hat ihren Sitz in der Region, nämlich in Bad Honnef:

Was hat SBB Cargo mit der Region zu tun? In Köln-Eifeltor muss ein Nest sein und über Troisdorf und Königswinter fahren Sie oft Richtung Schweiz:

Die BR 181 verkehrt zwischen Koblenz und Frankreich:

Und nochmal HGK, diesmal in rot:

Die Lok hatte einen Zug am Haken:

Nahaufnahme der beiden Kesselwagen:

Und als Nachtisch haben wir dann noch ein "Schokolädchen" von Stollwerk aus Köln:
