Der Stammtisch wurde ziemlich pünktlich um 19:34 Uhr eröffnet (der Aufbau hatte schon vor 19 Uhr angefangen).
Vortragsthema: Weichenantriebe
Gesprächsthema: Weichenantriebe (Erfahrungsaustausch im Rahmen der Dauerreihe "Wie macht Ihr das eigentlich mit ...").
Praxisthema: Ausländische Züge.
Siegburg bei Tag:

Wenn es Abend wird, wird das Spielzeug ausgepackt (diesmal nicht die "übliche Anlage", da zunächst ein paar Loks ohne Mittelschleifer fuhren):

Gesteuert wurde diesmal mit einer ECoS:

Hier die erste Lok, bekannt aus dem "Blues Brothers" film ("She caught the Katy"):

In Europa selten zu sehen, in den USA nicht ungewöhnlich: Zwei Container übereinander auf einem Zug:

Dann eine Pause für Gesprächsthema ("Wie macht Ihr das mit den Weichenantrieben") und Abendessen:

Ein Klassiker der SBB, ein "Krokodil":

Rollmaterial der SBB, von Hand veredelt:

Eine SBB-Lok mit kantigem Aussehen, eine Voith Maxima (das Original ist 1:87):


Ein Pärchen IORE-Loks der LKAB - eigentlich im Erzverkehr eingesetzt, zieht es hier einen Containerzug:

Videoüberwachung, selbst gebaut:

Das Krokodil von vorhin, doch jetzt aufgegleist und im Einsatz:

Noch ein "Krokodil", eine dunkelgrüne GG-1 der Pennsylvania Railroad (USA):


Eine schwedische T44:

Eine Ludmilla (BR 230, zu DDR-Zeiten BR 130):

Ablösung für die GG-1, eine Mikado der Union Pacific:

Eine Rangierlokomotive der Serie 8000 der Belgischen Eisenbahnen SNCB/NMBS:

Die Mikado im Einsatz:

Und Siegburg bei Nacht:

Gegen 23:00 wurde der Stammtisch beendet.