Der Stammtisch wurde ziemlich pünktlich um 19:30 Uhr eröffnet (der Aufbau hatte schon vor 19 Uhr angefangen).
Gesprächsthema: In der Endlos-Reihe "Wie macht Ihr das eigentlich ...?" ging es diesmal um "Verbraucherrechte bei eBay und Co."
Dies hat nur indirekt mit Modellbahn zu tun - ältere Modelle kauft man bei eBay oder auf Börsen und manchmal gibt es Probleme. Einige Probleme kann man schon im Vorfeld ausschließen oder abschwächen.
Praxisthema: Epoche IV
Auch bei diesem Stammtisch waren Fahrzeuge ohne Mittelschleifer vertreten. Vier stehen im Vordergrund, eine Lok fährt im Hintergrund:

Links die Citybahn, wie sie früher von Köln nach Gummersbach fuhr, rechts eine Diesellok mit Umbauwagen:

Ohne Mittelschleifer fuhr dieser Zug aus DDR-Rollmaterial - bei der Lok handelt es sich anscheinend um eine 23.10, die in Epoche IV als BR 35 geführt wurde:

Eine Lok der Baureihe 112 mit TEE-Wagen:

Die Lok mit Wannentender und Kabine stammt wahrscheinlich von den ÖBB:

Mit der 043 sehen wir hier eine deutsche Lok, die dank Epoche-IV-Beschriftung zum Schwerpunktthema passt:

Den DDR-Personenzug hat mittlerweile eine Lok der BR 01.5 - die Paradeschnellzuglok der DR - übernommen:

Ein belgischer Schnellzug in Memling-Gestaltung:

Hier etwas größer zu sehen:

Die Lok ist zu modern für das Schwerpunkt-Thema (aber bei uns darf ja immer alles fahren), die Güterwagen sind hingegen schon etwas älter:

Die Baureihe 110 hat viele Lackierungsvarianten erlebt - hier ist sie blau mit blauem Dach und rotem DB-Logo vor einem Zug aus österreichischen und deutschen Schnellzugwagen:

Links ein Selbstbau einer Henschel-BBC-Diesellok:

Zum Abschluss des Bilderreigens die Wei0e Lady von der anderen Seite:

Gegen Mitternacht wurde der Stammtisch beendet.