Der Stammtisch wurde ziemlich pünktlich um 19:30 Uhr eröffnet (der Aufbau hatte schon vor 19 Uhr angefangen).
Vortragsthema: Rückblick auf das Sommerfest
Gesprächsthema: Im ersten Teil der neuen Gesprächsreihe "Wie macht Ihr das eigentlich ...?" ging es um "Wie macht Ihr das eigentlich mit den Bergen auf der Anlage?"
Praxisthema: Analogbetrieb auf Blechgleisen.
An diesem Abend fuhren wir analog auf Blechgleisen. Weiterhin gab es Analogbetrieb auch
auf C-Gleisen und ein Oval C-Gleis wurde digital genutzt (was auch daran lag, dass nicht
genug Trafos für den Analogbetrieb vorhanden waren).
Unser Bild des Monats blickt zurück auf den Stammtisch am 21.08.2012:

Unser Analogfahrtag. Von außen nach innen: zwei Ovale aus M-Gleis (analog), ein Oval C-Gleis (digital), ein Oval C-Gleis (analog):


Links eine V 200 (3021), rechts eine 41:

Eine E 03:

Die E 93 07 als aktuelles Insider-Modell fährt digital:


Die V 200 wurde mit Betriebsspuren versehen:

Die italienische E 424 (3035) mit passenden Wagen:

Die 41:

Links eine blaue 141:

Ein Zug mit einer Umweltschutzausstellung - gezogen von einer Lok, die mit ihrer Umweltfreundlichkeit wirbt:

Hier eine blaue 110, die "große Schwester" der 141:

Die andere Seite des Umweltzugs - jede Seite ist bei jedem Wagen anders gestaltet:

TEE Rembrandt mit niederländischer Lok:

Ein alter Schienenbus von Märklin, mit Zweilichtspitzensignal und Oberlichtern bei Trieb- und Beiwagen:

Eine V 80 der Firma Tesmo:

Die 41 in der Seitenansicht:

Auf dem Digitaloval sehen wir den Schlafwagenzug mit vielfältigen Licht- und Geräuschfunktionen, darunter Schnarchen, Zähneputzen und Gurgeln:

Die 41:

Die E 93 mit dem Nachtzug, daneben alte Blechwagen (von denen ich keine bessere Aufnahme habe):

Gegen 23:00 Uhr wurde der Stammtisch beendet.